Kinder und Jugendhaus "Altes Gefängnis" Bad Säckingen
Gießenstraße 18
79713 Bad Säckingen
Wie ihr zu uns findet, könnt ihr unter dem Link "Anfahrt" links in der Navigation nachschauen.
Bilder der Location:
Kinder und Jugendhaus Café Orgabereich (Café)


Discoraum


Geschichte:




Kurz zur Geschichte…
Das Gebäude des heutigen Kinder- und Jugendhauses wurde 1901 bis 1904 gebaut und diente ursprünglich als Amtgefängnis- darum auch der Name Kinder- und Jugendhaus "Altes Gefängnis". Zur damaligen Zeit war es vieler Orts "Mode", die Außenansicht neuer Gebäude in einem eher altertümlichen Stil zu gestalten und darum erhielt das Gefängnis sein burgähnliches Aussehen, dass durch zinnenähnliche Gebilde über dem Eingangstor verstärkt wurde. (Der ein oder andere Tourist, der sich in den letzten Jahren in die Mauern des Kinder- und Jugendhauses verirrte, meinte auch schon eine Kirche betreten zu wollen.) Das aus rotem Sandstein erbaute Gefängnis, wurde in früheren Zeiten, von den Bad Säckinger Bürgern oft auch "Die Rote Villa" genannt, eine Bezeichnung die wohl oft von einem ironischen Grinsen begleitet wurde. In zwei Stockwerken des Hauses befanden sich 15 Zellen, die für ca. 24 Insassen gedacht waren. In den 12 Einzel- und 3 Viermannzellen herrschte aber meist Überbelegung, so dass 35 bis 40 Insassen keine Seltenheit darstellten. Das Gefängnis diente zur U-Haft und zur Verwahrung von Gefangenen mit einer Haftstrafe bis zu drei Monaten. Dies betraf vor allem Delikte wie Bettelei, Diebstahl, Landstreicherei, Betrug, Unzucht, Homosexualität und Abtreibung.


Nachdem das Gefängnis im Frühjahr 1970 geschlossen wurde (die letzten Gefangenen wurden in diesem Jahr von Bad Säckingen nach Waldshut verlegt) und etwa 10 Jahre leer stand, entschloss sich die Stadt Bad Säckingen, das Gebäude zu kaufen und darin eine Jugendeinrichtung unterzubringen. Es wurde vollständig umgebaut sowie renoviert und im Mai 1981 als Kinder- und Jugendhaus wieder eröffnet.
Nur wenig erinnert heute noch an die Gefängniszeit, bis auf eine Beruhigungszelle, die sich noch heute im Keller des Hauses befindet und der ein oder anderen Zellentür, die noch immer im Keller des Hauses lagern. Vorhanden ist auch noch der Zugang zu einem unterirdischen Gang, der vom Amtsgericht direkt zum Gefängnis führte- allerdings wurde dieser irgendwann in den letzten Jahrzehnten zugeschüttet. Der Keller, der heute Bandproberäume, Umsonstladen, Töpferwerkstatt und ähnliches beherbergt, waren in alten Zeiten Lager- und Waschräume (für Menschen und Wäsche) zu finden.
Im Erdgeschoss, in dem sich heute die Büros und 2 Gruppenräume befinden, lebte zu Gefängniszeiten der Direktor der Einrichtung, samt Familie und Haustieren. Hier befand sich auch die Küche, die im Zuge des Umbaus zur Damentoilette wurde. Das Büro des Kinder- und Jugendreferenten, das sich heute im Erdgeschoss befindet, war damals sowohl Empfangsraum als auch Vernehmungszimmer.
Der 1. Stock besteht heute hauptsächlich aus dem Cafébereich, der aus 6 Zellen und Mittelgang entstanden ist (als kleiner Hinweis: hier befand sich (hinten rechts) die einzige Frauenzelle des Gefängnisses) Die Küche, die sich ebenfalls auf diesem Stockwerk befindet, war vor 1970 ein Allzweckraum, der als Bibliothek, Arzt- und Verhörraum diente. Die Herrentoilette war eine der Viermannzellen, die zeitweise wohl auch als Arbeitszelle genutzt wurde.
Der zweite Stock ist heute die Feten-, Party-, Tanz-, Theater- und Konzertzone, in der z.B. bei Vorstellungen im Bereich Kinderkultur schon bis zu 130 Personen Platz gefunden haben. Wie das Café, entstand auch der Fetenraum aus insgesamt 6 Einmannzellen und dem Mittelgang. Die beiden Viermannzellen wurden zu Jupabüro und DJ-/Lagerraum.
Der Speicher wurde früher und wird auch heute noch, einzig als Lagerraum genutzt. Hier ist der Zugang zum Turm, der das Haus weithin sichtbar macht und ihm wohl auch seinen speziellen Charakter verleiht. Der Turm ist auch heute noch zugänglich (allerdings nicht für die Öffentlichkeit). Auf Händen und Knien muss man den Weg über Balken hinweg suchen um in ihn hinein zu gelangen- ein Weg den man nur dann auf sich nehmen sollte, wenn man mit Spinnen usw. keine Probleme hat. Der Turm an sich hat wenig mit einem Wachturm oder ähnlichem gemein- er wurde auch nicht als solcher genutzt- es ist einfach nur ein leerer Raum, in dem zwei lange Leitern zu den kleinen Fenstern hinauf führen. Hier wird deutlich, dass er wohl nur als eine Art Stilmittel, beim Bau angefügt wurde.
Das Gefängnis sowie das Kinder- und Jugendhaus bestand und besteht nicht nur aus dem Gebäude, sondern auch aus einem U-förmigen Hofgelände, auf dem sich ein Holzschopf befindet. Er war früher tatsächlich ein Holzlager, da die Gefangenen für Schnitt und Lieferung des Bürgerholzes zuständig waren. Heute befindet sich hierin die Kletterhalle "Proteus", die gerne und oft genutzt wird. Der Hof selbst bietet heute hauptsächlich Platz für viele Ballspiele und so manch andere Aktivitäten. Früher konnten die Gefangenen hier ihren Hofgang absolvieren. Im Laufe der Gefängnisjahre gab es hier auch einen Garten, in dem Obstbäume standen und Gemüse angepflanzt wurde.
Das Kinder- und Jugendhaus "Altes Gefängnis":
Das Kinder- und Jugendhaus ist eine offene Einrichtung, die ALLEN besucht werden kann- ob als regelmäßige/r oder einmalige/r Besucher/in, ob als Hilfesuchende/r, Ideenlieferant/in, Mitarbeiter/in etc. oder einfach als Zaungast. Das Haus und die Veranstaltungen richten sich sowohl an Kinder zwischen 4 und 13 Jahren, als auch an Jugendliche ab 14 Jahren und letztendlich auch an junge Erwachsene. Diese Spannbreite in den Altersklassen, macht das Programm und die Aktivitäten der Einrichtung vielschichtig und umfangreich. Betreut wird die städtische Einrichtung von zwei hauptamtlichen Mitarbeitern und dem Kinder- und Jugendreferenten, die sowohl als Ansprechpartner/in für die Besucher/innen und für Außenstehende fungieren, als auch verantwortlich für das laufende Programm der Einrichtung sind. Das Anliegen der Mitarbeiter/innen ist hierbei, vor allem solche Veranstaltungen bieten zu können, die von Kindern und/oder Jugendlichen mit- organisiert, mit- veranstaltet und mit- getragen werden. Das Augenmerk der Angestellten liegt also auf der Zusammenarbeit und weniger auf der Aufsicht und Kontrolle, die allerdings auch zum tragen kommen kann, nämlich dann, wenn es erforderlich ist.
Das geplante Programm des Kinder- und Jugendhaus "Altes Gefängnis" könnt ihr auf der Website
www.altesgefaengnis.de ansehen. Spontane Aktionen oder kurzfristige Veranstaltungen werden in der Tagespresse bekannt gegeben.
Kontakt:
mailto:mail@altesgefaengnis.de
Tel: 07761/3610
Kinder- und Jugendhaus
"Altes Gefängnis"
Gießenstr. 18
79713 Bad Säckingen
© Draupnir